Schließe Frieden mit Essen

Schließe Frieden mit Essen

Wusstest du das Frieden als heilsamer Zustand der Stille und Ruhe, als die Abwesenheit von Störung und Beunruhigung definiert wird?

Was für eine Wohltat wäre es, wenn wir absolute Stille und Ruhe mit unserem Essverhalten erreichen. Wenn wir nicht länger Störungen von außen erlauben und keine Beunruhigung mehr spüren, wenn wir essen?

Wie sieht Frieden mit Essen aus?

Wenn du Frieden mit Essen schließt, dann hast du dir die Erlaubnis gegeben alles essen zu dürfen. Und zwar ALLES. Du scheust kein Essen mehr. Du isst alles mit Genuss. Du lässt die Schuldgefühle gehen, denn du weißt, dass du dieses Lebensmittel essen darfst.

Du planst sogar Spaßessen ein. Essen, dass du dir vorher immer verboten hast oder als “ungesund” gesehen hast. Denn wenn du dir dieses Essen erlaubst und es einplanst, dann nimmst du den Reiz des Verbotenen. Gelüste, die du vorher noch gespürt hast, bleiben aus, denn es ist immer erlaubt.

Werde ich dann nicht nur Fastfood und Süßigkeiten essen?

Dazu gibt es zwei Aspekte, die du anschauen kannst.

Du kannst wirklich alles in dich hineinstopfen, was du möchtest und alle vorher verbotenen Lebensmittel en masse essen. Irgendwann wird der Reiz des Verbotenen aufhören und dein Essverhalten wird sich regulieren. Diese Trotzreaktion oder auch Rebellion ist oft in der Anti-Diät zu finden und nicht der Ansatz, den intuitive Esser wählen.

Oder du baust eine vertrauensvolle Beziehung mit deinem Körper auf, in dem du immer wieder in dich hinein spürst, was du wirklich brauchst.

Dabei kann dir die Checkliste “Was soll ich essen?” helfen, denn damit lernst du deine Wünsche bewusst abzufragen.

Du löst alle Glaubenssätze und emotionale Verknüpfungen mit Fastfood oder Süßigkeiten auf und beginnst die Bedürfnisse deines Körpers zu erfüllen.

Ziel intuitiver Ernährung

Das Ziel intuitiver Ernährung ist nicht allen Regeln der Diät zu trotzen und einfach zu essen, was du willst.

Du achtest hingegen viel mehr darauf, was deinem Körper gut tut. Langfristiges Wohlbefinden, guter Geschmack, liebevolle Erfüllung der Bedürfnisse sind wichtig um deinem Körper etwas Gutes zu tun.

Fastfood und Süßigkeiten sind nicht verboten. Aber du wirst sehen, je mehr du dich damit beschäftigst, was deinem Körper gut tut, umso weniger wirst du zu Essen greifen, dass “nur” gut schmeckt und dir kurzfristig Erfüllung bringt.

Höre auf deinen Körper

Langfristig wird dein Körper dir zeigen, was du brauchst.

Gehe liebevoll mit dir um, denn es ist völlig normal – gerade in den ersten Wochen von intuitiver Ernährung – mehr Spaßessen zu essen, als du gewohnt bist.

Wir streben nicht Perfektionismus an, deshalb wirst du schnell die Schuldgefühle ablegen können, die du rund um “ungesundes” Essen aufgebaut hast, als du noch in der Diätfalle gesteckt hast.

Deine liebevolle Beziehung zu deinem Körper steht im Vordergrund.

Dein Körper weiß, was ihm langfristig gut tut. Du darfst wieder auf ihn hören.

Nach oben scrollen